Glosse

Seit Oktober 2007 schreibe ich für die Main-Post die Glosse "Gotthold & Eustach" und beleuchte dabei verschiedenste, meistens ganz aktuelle Themen, mit der ganz besonderen Sichtweise von Gotthold und Eustach. Die Glosse erscheint alle zwei Wochen jeweils am Dienstag in der Bad Neustädter Ausgabe der Main-Post. Besucher unserer Internet-Seite können alle Glossen nachlesen.


Gemeine Franggn

(12.07.2011)
 

Doss woor er jetzt also, der alljährlich „Tag der Franken“. A ganz Wochenend lang isses in Kissinge Oofang Juli rund gange unn die Frangge hömm ihr gebloochde Seel balsamiert. Bevölkerungsschwund, Zukunftsrat, üüwermächtiche, stolze Altbayern – doss alles dreecht jo a nedd grood zu unner Selbstvertrauen bei. Irchendwie muss merr owwer ach zuugaab, däss mir Franggen scho a besondersch Volk senn. A gemeiner Frangge konns zum Beispiel scheinboor ömms Verregga nedd vertrooch, wenns irchendwo in sei Durrf mehr reent wie bei sich. N Reechenmesser hodd eh jeder, unn wenn du 11 mm dinn hast unn doss dein Nochber seechst, konnsta drauf gewett, dässes bei ihn 13 worrn. Middn Frost n Winter isses genauso. Hast du 8 Grad minus unn seechsts n Gotthold, künnt die Antwort wie aus die Bisdoole gschosse: „Bei mir worrnsera 10!“ Hunnertprozenndich! Doss konnsta fast scho vuurhar ausgerecher. Du seechst a beliebige Zoohl, schlööst zwee Millimeter Reecha odder zwee Grad Kält drauf unn wässt, woss dei Geechaüüwer seecht. Prowwierts amoll aus. Der gemeine Frangge konn aach irchendwie keen weh geduu. Wenn du n Frangge in dei Auto mitnimmst unn er muss hinne nei, krabbelt er schö hinner dein Fohrersitz unn quetscht sich so nei, dässes die Knie ball zwöscha die Ribbe nei dröggt. Seechst du owwer no: „Wort, ich rötsch a weng vüür!“, künnt durch die Bank die Antwort vo hinne: „Na naa! Läss nerr. Doss gädd scho!“ Dabei högge se 200 km lang wie a Hering hinne dinn. Owwer soo senn merr halt. Und woss hauptsächlich mir fränggische Männer aach orch gerrn hömm: Holz!!! Tausendfach verabschiede sich jeden Samsdichnochmiddooch gstannene Franggn vo ihr Weiwer, indem sa den berühmte Satz sooche: „Fraa, ich geh naus unn saach a weng Holz zomm!“ Hobbtersch gelasst? „Ich saach a weng Holz zomm.“ In ganz Deutschland unn off die ganz Welt saache die Männer s Holz ausenanner, mir Frange saaches zomm! Doss söll versteh, wer will. Ja, ja. Unner Sprooch, doss leidich Dehma. Unn weil die eewa so schö iss, schließ ich heut midd eens vo die schönnste fränggische Würrder, die ich kenn: „Babbedeggl“. Isses nedd herrlich? „Babbedeggl“. Doss geht so schö eefoch üüwer die fränggisch Libbe, däss ichs ömmer widder gsoch möcht: Babbedeggl. Babbedeggl. Babbedeggl. Eefoch schö! Servus, der Eustach.

 

 Übersicht 
 
   
© 2008 - 2009 NES-Online.de
(Bad Neustadt
)
Startseite - Aktuelles - Termine - Über uns - Glosse - Gästebuch - Kontakt