|
Weil’s jetzt ernst würrd midd den Windpark zwöscha Hööscht, Hollscht unn Unschlaawe, hobb ich doss Thema noch amoll midd’n Gotthold aufgegröffa. Neu iss jo, däss jetzt a mehr odder weenicher bekannter, Neuschter Immobilienmakler mitmisch well. Für unnern Landrood, der in sei’m Innerste vielleicht nooch wie vor geecha die Windräder in sein Landkreis iss, a g’fonnes Fressa. Weil worömm söll denn doss, woss für den Immobilienhöög mit sein Parkplatz vuur die Post passiert, nedd aach mit die Windräder funktionier? Eefoch a Schranke vuur n geploonde Windpark montiert, a Schlitzla für’s Geld nei gemocht und ab Inbetriebnahme städd kee enzichs Windrood mehr of derra Fläche! Problem gelöst! Und: 150.000,-- € müsse für a Gutachten bezohlt wär, woss noochweis söll, ob in doss geploont Gebiet genug Wind gädd. Vorsicht! Stell dir amoll vuur, du hässd woss mit Solar vuur g’hood und durch a Gutachten klär läss, ob n August genug Sonn scheint. Do hässda bei’n August wie heuer doch nie investiert! Odder die Interessenskonflikte, die durch die Windkraft jetzt aufkomma. Wenn der Vodder, der süsst beim Kleeböcka ömmer böös off’n Wind gezankt hodd, Anteile erworba hodd (der abfällig Spruch „5 Hektar Wind ömm’s Haus“ gricht do a ganz neue Bedeutung!), well er jetzt natürlich, däss mehr odder weenicher jeden Dooch der Wind gädd. Sei Sohn möcht owwer Fohrrod g’fohr unn konn dofür n Wind üüwerhaupt nedd gebrauch. Do iss doch der Streit vuurbrogrammiert. Odder der berühmt Wettersegen in die Kirch. Ihr wösst scho: „Vor Blitz und Ungewitter“ und so weiter. Do antwort doch keener, der Anteile erworba hodd, zukünftig mit „Bewahre uns, oh Herr!“ Ganz im Geechadääl. Der well jo eewa grood, däss blitzt unn donnert, weil nochert aach der Wind gädd unn Kohle reikünnt. Unn wenn merr scho bei die Kirch senn, s „Ewig Licht“, doss heut bloß noch elektrisch funktioniert. Amoll ohgenomma, mir senn nur noch off Windkraft für die Stromerzeugung oogewiesa und s gädd, wie’s der Deifel well, wochelang kee Wind. Von weechen „Und das ewige Licht leuchte ihnen.“. Ewig? Nedd amoll a Sekunde brönneds! Kee Wind, kee Strom, kee ewig’s Licht! Pfeufadeggel! „Mutter, schalt’s Büücheleisa aus, s gädd scho widder kee Wind!“ Folgen über Folgen. Also, üüwerleecht euch guut, woss ihr macht. Servus, der Eustach. |